Elektrotechnik und Musik – kombiniertes Studium in Graz
Du interessierst dich für Elektrotechnik, magst aber deine musikalische Seite nicht vernachlässigen? Im Studium „Elektrotechnik-ToningenieurIn“ werden sowohl deine musikalischen als auch technischen Fähigkeiten gefördert.
Das lernst du
ToningenieurInnen sind TechnikerInnen im Bereich der Musik. Du bekommst eine solide Ausbildung im Bereich der Elektrotechnik, dazu gehört Mathematik, Informatik, Physik, und zusätzlich eine musikalische Grundausbildung.
Am Ende des Studiums bist du in der Elektrotechnik mit Schwerpunkt Akustik, Audiotechnik und Signalverarbeitung ausgebildet und bekommst eine fundierte musiktheoretische und musikpraktische Ausbildung (inklusive instrumentale Praxis).
Dort könntest du nach dem Studium arbeiten
Als Elektrotechnik-ToningenieurIn kannst du zum Beispiel in diesen Berufsfeldern arbeiten:
- Studiotechnik und Live-Elektronik
- Signalverarbeitung und Sprachkommunikation
- Herstellung von Audiohardware und Audiosoftware
- Audioinstallation und Beschallungstechnik
- Raum- und bauakustische Planung
- Fahrzeugakustik und Sounddesign
- Rundfunk, Fernsehen, Film
- Installationskunst und Multimedia
Das Studium dauert 6 Semester und schließt mit einem Bachelor of Science ab.
Das Studium wird von der Technischen Universität Graz und dem Institut für Elektronische Musik und Akustik der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz angeboten. Diese Art der Kooperation einer technischen Universität mit einer Kunstuniversität ist einzigartig in Europa.