Neu an sieben städtischen Wiener Volksschulen: Leonardino-Projektklassen integrativ

Ab dem Schuljahr 2015/2016 haben VolksschülerInnen in Wien noch mehr Gelegenheit zum Forschen und Experimentieren.  In den integrativen Leonardino-Projektklassen steht mindestens einmal pro Woche Naturwissenschaft am Plan – und das nicht als Freifach sondern fix integriert.

Ziel der Leonardino-Projektklassen ist es, das Thema Naturwissenschaft & Technik nachhaltig in den Volksschulen zu verankern.

Schulen müssen einige Grundvoraussetzungen erfüllen, um eine Leonardino-Projektklasse integrativ anbieten zu können. Diese wurden gemeinsam mit dem Wiener Stadtschulrat erarbeitet. Dazu zählt unter Anderem der regelmäßige Einsatz der Experimentierboxen „Luft und Luftdruck“ und „Strom“ und die Einbindung der „Air/Power Checker“ mindestens einmal pro Semester.

Experimentierboxen zu „Luft und Luftdruck“ und „Strom“

Die Boxen steht an allen Wiener städtischen Volksschulen den SchülerInnen kostenlos zur Verfügung. Ältere SchülerInnen und StudentInnen, so genannte „Air/Power Checker“, können gebucht werden, um die SchülerInnen beim Experimentieren zu unterstützen. Außerdem können alle LehrerInnen einen Workshop zur Einführung in die Experimentierbox buchen.

Über Leonardino

„Leonardino und Galilea“ ist eine Initiative der Wirtschaftskammer Österreich, der Industriellenvereinigung, der FH Technikum Wien und FESTO mit dem Ziel, VolksschülerInnen für Technik zu begeistern. Die beiden Experimentierboxen „Luft“ und „Strom“ werden an Volksschulen ausgeliefert, gleichzeitig bekommen Lehrende Unterstützung im Umgang mit den Experimentierboxen.