Die Welt steht dir offen! Technische Berufe bringen dich weiter
Mit einer technischen Ausbildung hast du ausgezeichnete Berufschancen, denn TechnikerInnen sind am Arbeitsmarkt sehr gefragt. Im neuen Infofolder der WKO erfährst du alles über die Vorteile von technischen Berufen und wie du TechnikerIn werden kannst.
Vielfältige Berufswelt als TechnikerIn
Die Welt der Technik bietet eine Vielzahl spannender Berufe. Technikerinnen und Techniker arbeiten in den verschiedensten Bereichen. Die Aufgaben sind breit gestreut, sie reichen von der Forschung über Planung, Konstruktion, Prototypenbau, die eigentliche Produktion bis hin zum Service und Verkauf.
Ob Labor, Werkstatt, Produktionshalle, Büro oder Baustelle. Vom kleinen Gewerbebetrieb bis hin zum großen Industriebetrieb oder internationalen Konzern – du hast die Wahl!
Tolle Berufschancen – du kannst alles werden!
Die Karrierewege und beruflichen Perspektiven als TechnikerIn sind vielfältig.
Du kannst zum Beispiel:
- Spezialistin bzw. Spezialist in deinem Fach sein,
- als ForscherIn und EntwicklerIn Karriere machen,
- ProjektleiterIn, ProduktionsleiterIn oder ManagerIn werden,
- Lehrlinge ausbilden oder in einer technischen Schule, Fachhochschule oder Universität unterrichten bzw. lehren,
- deine eigene Chefin werden / dein eigener Chef werden, indem du ein Unternehmen gründest oder einen Betrieb übernimmst.
Die Welt steht dir offen als TechnikerIn
Viele heimische Betriebe haben Kunden in der ganzen Welt und oftmals haben Unternehmen Standorte oder Produktionsstätten in verschiedenen Ländern. Technik ist international und bietet dir die Möglichkeit, mit Menschen aus der ganzen Welt zusammenzuarbeiten und in der Welt herumzukommen!
Lade dir den Infofolder herunter und erfahre, wie du TechnikerIn werden kannst, was du für Chancen am Arbeitsmarkt hast (gute!) und wie das mit dem Gehalt ist (sehr gut!). Infofolder Technische Berufe _WKO (pdf).
Tipp: Nutze auch den Online-Berufsinformations-Computer zur Orientierung
Du hast dich schon oft gefragt welche Berufe es gibt und was eine Mechatronikerin oder eine Kälteanlagentechnikerin macht? Der Berufsinformationscomputer des BIC gibt dir darauf Antwort.
In der Fülle von Berufsmöglichkeiten kann man schnell den Überblick verlieren, durch den Berufsinformationscomputer bewahrst du stets den Durchblick! Du erfährst Details zu über 700 technischen Berufen und dazu passenden Ausbildungsmöglichkeiten.
Der Berufsinformationscomputer BIC und der neue Infofolder werden von der Wirtschaftskammer Österreich zur Verfügung gestellt.