Projekte
Exkursion: Für einen Nachmittag Produktentwicklerin sein!
Wie entsteht ein fertiges Produkt in einer Firma? Wie arbeiten TechnikerInnen und ManagerInnen zusammen? Verbringe einen Nachmittag in einem Industriebetrieb und erlebe alle Schritte von der Idee bis zur Produktion hautnah mit. Weiterlesen
Preis für beste LehrerInnen von NAWI-Fächern in Tirol
Bereits zum fünften Mal sucht die IV Tirol die LehrerInnen mit dem begeisterndsten Unterricht in einem naturwissenschaftlichen Fach! Der Preis „Naturwissenschaft ist cool“ wird jährlich vergeben. Weiterlesen
Unterrichtsmethoden zum Thema Elektronik
Im Projekt Schrotty entwickelt die FH Joanneum gemeinsam mit ausgewählten Schulen neue Methoden für den Unterricht bezüglich der Vermittlung von Basiswissen der Elektronik. Die Ergebnisse werden auf einer Webplattform zur Verfügung gestellt. Weiterlesen
Onlineberatung zum Thema Bildung und Ausbildung
Du hast Fragen bezüglich deiner bevorstehenden Berufswahl, Probleme am Arbeitsplatz oder benötigst Infos zur beruflichen Neuorientierung? Dann wende dich an „Frauen beraten Frauen“! Weiterlesen
Schulungen für LehrerInnen, KinderpädagogInnen und SchülerInnen
Das Schulzentrum HTL HAK Ungargasse bietet Workshops, Informationen und Führungen an, um die BMHS als Ausbildungsmöglichkeit vorzustellen und etwaige Fragen zur Schule und Ausbildung zu beantworten. Weiterlesen
Vorbild werden für andere Mädchen
Du besuchst eine HTL in Niederösterreich oder bist Absolventin? Dann werde ein Technik-Vorbild für andere Mädchen! Weiterlesen
Space4Women
Space4Women ist eine Initiative des Büros der Vereinten Nationen für Weltraumfragen (UNOOSA), welches sich darauf spezialisiert hat mehr Mädchen und Frauen Zugang zu Weltraumforschung, -wissenschaft und -technologie zu erleichtern und ermöglichen, als auch die Vorzüge einer Ausbildung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) zu präsentieren.
Space4Women zielt auf den Aufbau von Kompetenzen und konkrete Bewusstseinsbildung, um auf diese Weise Geschlechtergleichstellung und Frauen-Empowerment in den MINT Fächern, mit einem speziellen Weltraumfokus, zu fördern.
Förderung von Mädchen an der HTL Grieskirchen
Du kannst dich mit deinen Schulkolleginnen bei den „Mädchentreffs“ austauschen und vernetzen. Weiterlesen
Exkursion: so kannst du dein Wissen praktisch anwenden
Warum Physik, Chemie, Biologie und Mathematik fürs Leben wichtig sind? Bei SPICI (Success Stories about Professions in Cool Industries) erfährst du, wo und wie du dein Wissen in der Industrie praktisch anwenden kannst. Weiterlesen
Mädchentechniktag der NMS Persenbeug – stelle ein Solarobjekt her
Als Schülerin der NMS Persenbeug kannst du am Mädchentechniktag ein Solarobjekt selbst herstellen. Du lernst das Zuschneiden der Arbeitsplatte, das Biegen und Verlöten des Drahtes und das Anbringen des Solarmotors. Weiterlesen
Workshop „Schule-Betrieb-AMS“ der NMS Schoellerstraße, Neunkirchen
Als SchülerIn der NMS Schoellerstraße in Neunkirchen kannst du bei Exkursionen technische Betriebe kennenlernen und Lehrlinge befragen. So kannst du dir selbst ein Bild von Unternehmen machen. Weiterlesen
Infotag: Der Alltag in einer Berufsschule – Besuche die Berufsschule 8 in Linz!
Du interessierst dich für einen technischen Beruf und würdest dich gerne über die Möglichkeiten an einer Berufsschule informieren? Dann melde dich an zum Infotag der Berufsschule 8 in Linz. Weiterlesen
Vorbereitungskurse für StudienanfängerInnen in Linz – Tequality
Damit du dein Studium entspannt starten kannst, bietet dir die JKU in Linz Vorbereitungskurse an, in denen die Inhalte der Oberstufe sowie Programmierkenntnisse aufgefrischt werden. Weiterlesen
Mathespaß im Kindergarten
Sie möchten Ihr Kind frühestmöglich in Mathematik und Technik fördern, dies aber auf spielerische Weise? Die IV Kärnten bietet Ihnen diese Leistung mit den „Mathespaß-Veranstaltungen“ in Kindergärten an. Weiterlesen
Vorträge und Diskussionen von und mit WissenschaftlerInnen – ÖAW Lectures und Junior Academy
In der „Junior Academy“ kannst du mit erfolgreichen WissenschaftlerInnen über ihre Forschung sprechen. Sie kommen zu dir an die Schule und erzählen „Neues vom Ötzi“ oder über den Klimawandel. Weiterlesen
Film: Mix It – Die Rollen werden neu gemischt
Zur Unterstützung Ihres Unterrichtsmaterials kann der entwickelte Film herangezogen werden, der Jugendliche in ihren Berufen zeigt, die nicht den herkömmlichen Klischees entsprechen. Weiterlesen
Workshop im Technischen Museum Wien – „Gender goes Technik“
Erlebe spannende Einblicke in die Technikgeschichte, begib dich auf Spurensuche und lerne, warum Frauen einen technischen Beruf ausüben sollten! Der Workshop „Gender goes Technik“ dauert knapp zwei Stunden. Weiterlesen
Praktika für Studentinnen über den Förderschwerpunkt „Talente“
Sie suchen einen zu Ihren Ansprüchen und Interessen passenden Praktikumsplatz?
Der Förderschwerpunkt TALENTE der FFG fördert hochwertige FEMtech-Praktikumsplätze in Unternehmen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen in Österreich im naturwissenschaftlich-technischen Bereich. Weiterlesen
Treffen der Mädchen- und Genderbeauftragten an der HTL Mödling
Die Genderbeauftragten der HTL Mödling begleiten die Schülerinnen und Schüler während ihrer Ausbildung und unterstützen diese auf individueller Basis. Weiterlesen
Technik-Motivationstage für Mädchen der Neuen Sportmittelschule (Fritz Strobl Zentrum)
Du wolltest schon immer mal einen Lötkolben bedienen und verschiedene Werkzeuge kennenlernen? Bei den Technik-Motivationstagen kannst du praxisorientierte Erfahrungen sammeln, die dir bei deiner Berufswahl helfen. Weiterlesen
Kreative Werkstunde als Ergänzung des Schulunterrichtes
In der Volksschule Lochau flicken die SchülerInnen ein Rad oder zerlegen einen alten CD-Player und werfen einen Blick ins Innere. Einmal pro Woche probieren die Kinder das Arbeiten mit unterschiedlichen Materialien und Werkzeugen. Weiterlesen
Forschen und experimentieren im Sachunterricht der Koloman Kaiser Volksschule
Die Koloman Kaiser Volksschule fördert ihre SchülerInnen in ihrem technischen Interesse und Können. Im Unterricht werden die SchülerInnen mit forschendem und experimentierendem Arbeiten vertraut gemacht.
Infotag – Berufsorientierungslauf der NMS Stainz
Als Schülerin der NMS Stainz kannst du beim Berufsorientierungslauf teilnehmen. Zahlreiche Firmen stellen sich vor und arbeiten mit dir an einem Quiz. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden mit Preisen belohnt, die von den Firmen zur Verfügung gestellt werden. Weiterlesen
w-fFORTE: Wirtschaftsimpulse von Frauen in Forschung und Technologie
Das Programm w-fFORTE richtet sich an Frauen ab Master-Level, die im Themenfeld „Forschung und Technologie“ arbeiten bzw. in der Forschung an der Schnittstelle Wirtschaft-Wissenschaft tätig werden wollen. Weiterlesen
Lehrling werden? BILL und Technik-Safari erleichtern deine Entscheidung
Als Schülerin der NMS Weissenbach/Enns kannst du an der Technik-Safari teilnehmen. Du erfährst spielerisch alles über Technik und mögliche Lehrberufe. Weiterlesen
Berufschancen im technischen Bereich: kostenlose Beratung
Der Verein „Der Lichtblick“ bietet Einzelgespräche und Infoveranstaltungen zu Themen wie Berufsorientierung, Bewerbungstraining, Laufbahncoaching und Rollenbildern. Weiterlesen
Aktuelles
Neujahrsfrühstück im OVE Österreichischer Verband für Elektrotechnik
Wann & Wo
21.01.2022, 08:30 – 11:00 Uhr (freies Kommen und Gehen)
Haus der Ingenieure, 1. Stock, Eschenbachgasse 9, 1010 Wien
Programm
09:00 Uhr: Begrüßung durch OVE-Generalsekretär Peter Reichel und OVE Fem-Vorsitzende Michaela Leonhardt
09:15 Uhr: Impulsvortrag von Michaela Ernst, Chefredakteurin SHEconomy: „It’s all about Role Models“
davor und danach: Networking
Nähere Informationen finden Sie auf der Website der OVE.
Die Veranstaltung ist als Präsenz-Veranstaltung unter Einhaltung der 2G+-Regel geplant. Sollte die aktuelle Covid-Situation das nicht erlauben, wird das Neujahrsfrühstück online stattfinden.
Anmeldungen an:
Mag.a Cornelia Schaupp
Leitung Presse und Kommunikation
OVE Österreichischer Verband für Elektrotechnik
Eschenbachgasse 9 | 1010 Wien
Telefon: +43 1 587 63 73-534
Mobil: +43 664 968 04 76
E-Mail: c.schaupp@ove.at
Website: www.ove.at
CodeMaster Bootcamp: Starte deine Developer-Karriere!
Bei der Talent Garden Innovation School in Wien gibt es spannende Kurse rund um digitale Aus- und Weiterbildung. In Bootcamps lernst du so zum Beispiel UX Design oder Programmieren, beides Fähigkeiten die am Jobmarkt sehr gefragt sind! Weiterlesen
Smarte Lösungen sind gefragt! – Beim Ideen-Wettbewerb der FH Campus Wien
Hast du Ideen, wie Technologien unseren Alltag von morgen erleichtern können? Oder wie smarte Systeme in Zukunft aussehen und wir Menschen damit interagieren werden? Dann mach mit beim Ideenwettbewerb „Smarte Sache!“ der FH Campus Wien. Weiterlesen
Ausprobieren, Staunen und Spaß haben
– Im Wissens°Hof der Bücherei Erdberg
Im Sommer verwandelt sich der Hof der Bücherei Erdberg zum Wissens°Hof. Kinder zwischen 8 und 10 Jahren erwarten spannende Experimente, aber auch Neugierige jeden Alters sind eingeladen. Weiterlesen
FIT4YOUniversity an der FH Krems
Die Fachhochschule Krems öffnet ihre Türen für Jugendliche von 14 bis 19 Jahren. Es erwarten dich zwei Tage mit spannenden Workshops bei FIT4YOUniversity!
Weiterlesen
Ferienprogramm im Ars Electronica Center
In den Sommerferien erwarten dich interessante Workshops im Ars Electronica Center in Linz. Das Ferienprogramm richtet sich an Kinder und Jugendliche und lädt sieben Mal zu halbtätigen Forschungs-Workshops ein.
Weiterlesen
Technik & Tiere: Das Erlebniscamp für Kids von 7-10 Jahren
Im Sommer veranstalten das Technische Museum Wien und der Tiergarten Schönbrunn ein spannendes Erlebnis-Camp für Kids im Alter von 7–10 Jahren. Dabei erwartet dich ein abwechslungsreiches Programm rund um Technik und Tiere.
Summer Science: ForscherInnen-Workshops in Wien
Im Sommer Physik, Chemie, Mathematik, Technik oder Biologie erforschen – und dabei noch eine Menge Spaß haben? Ja, das geht: Im Science Pool in Wien Simmering während den Summer Science-Wochen! Dort erwartet dich ein buntes Programm aus mehrtägigen Workshops! Weiterlesen
Summercamp-4-Kids: Workshops, Experimente und Abenteuer im Mostviertel
Forscher- und EntdeckerInnen aufgepasst! Ende der Sommerferien findet auch heure wieder das Summercamp-4-Kids statt. Du interessierst dich für Naturwissenschaft und Technik und bist zwischen 8 und 13 Jahre alt? Dann lass dir das Summercamp-4-Kids im Mostviertel nicht entgehen.
Weiterlesen
Citizen Science Award: Mitforschen und tolle Preise gewinnen!
Die Projekte des Citizen Science Awards laden alle Interessierten zum Mitmachen ein. Sei auch du dabei und forsche mit deinen SchulkollegInnen mit! Es warten tolle Sach- und Geldpreise. Es gibt auch einen Video-Wettbewerb.
Praktikum gesucht? Schau in die Praktikabörse
Ab sofort kannst du dich über die Praktikabörse der FFG für ein Praktikum aus dem Bereich Naturwissenschaft und Technik bewerben. Das ist deine Chance, innovative Unternehmen kennen zu lernen und etwas Geld zu verdienen!
BeSt – die Messe für Beruf, Studium und Weiterbildung
Informiere dich bei der BeSt-Messe über alle Möglichkeiten bezüglich Aus- und Weiterbildung und zur Berufswahl. Weiterlesen