Mädchenteam in der HTL Pinkafeld
Das Mädchenteam und die Mädchensprecherinnen der HTL Pinkafeld vertreten und vernetzen alle Mädchen an dieser Schule. Weiterlesen
Das Mädchenteam und die Mädchensprecherinnen der HTL Pinkafeld vertreten und vernetzen alle Mädchen an dieser Schule. Weiterlesen
Es gibt für dich zahlreiche Anlaufstellen, welche dich über eine Ausbildung im technischen Bereich informieren! Wenn du Infos suchst oder dich beraten lassen willst, kannst du eines der Berufsinformationszentren der Wirtschaftskammern und WIFIs besuchen und das Angebot in Anspruch nehmen. Weiterlesen
SchülerInnen haben Videos angefertigt, die eine geschlechtsunabhängige Berufswahl zum Thema haben. Sie können die Videos in Ihrem Unterricht verwenden. Weiterlesen
Der Verein VIELE berät Sie, als Frau mit Migrationshintergrund, über die Möglichkeiten, in Österreich einen Beruf zu erlernen bzw. Ihre Schul- und Berufsausbildung in Österreich sinnvoll einzusetzen (keine Nostrifikationsberatung). Weiterlesen
Als Studentin der PH Vorarlberg können Sie an einer Exkursion zum Swiss Science Center Technorama in Winterthur in der Schweiz teilnehmen. Sie erleben hautnah die faszinierende Welt von Naturwissenschaft und Technik und können dies später an Ihre SchülerInnen weitergeben.
Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Pulkau haben einen Tag die Möglichkeit, in die Welt der HTL Hollabrunn einzutauchen und mehr Informationen zu technischen Bildungs- und Berufsmöglichkeiten zu erhalten. Weiterlesen
Was sind deine Vorstellungen für eine berufliche Zukunft? Bei der femcoop wirst du mit „Check it out, girls“ in deiner Berufsorientierung unterstützt. Weiterlesen
In den meisten von uns schlummert technisches, naturwissenschaftliches oder
handwerkliches Talent. Weiterlesen
Als Schülerin der NMS Neuberg wirst du in deinen Berufswünschen unterstützt und erhältst viele Gelegenheiten, Berufe kennenzulernen. Weiterlesen
Du möchtest an der TU Wien studieren, weißt aber nicht, was auf dich zukommen wird? Im TU-Online-Mentoring kannst du Studentinnen der TU Wien alle Fragen stellen, die dich beschäftigen! Weiterlesen
Schülerinnen und Schüler der Volksschule Kirchberg-Raab bekommen die Möglichkeit, in mehreren Versuchsreihen und Experimenten im Sachuntericht Themen aus dem Bereich der Physik, Chemie und Biologie spielerisch kennenzulernen. Weiterlesen
Du möchtest einen Einblick in deinen Traumberuf gewinnen und hast viele Fragen im Kopf? Das BRG Waidhofen/Thaya lädt Menschen ein, die fest im Berufsleben stehen und dir von ihren Erfahrungen erzählen. Weiterlesen
Dich interessiert was Studentinnen forschen und was sie lernen? Als Schülerin der privaten Handelsakademie Lambach hast du die Möglichkeit, Fachvorträge von Studentinnen der Johannes Kepler Universität Linz zu besuchen. Weiterlesen
Das BORG Deutsch Wagram ermöglicht es dir, an den FIT-Infotagen, einen praxisnahen Einblick in Technik und Naturwissenschaft zu erhalten. Weiterlesen
Du wolltest schon immer mehr im Bereich der Informatik machen? Im Ausbildungsschwerpunkt Netzwerkmanagement lernst du den technischen Aufbau und Umgang mit einem Netzwerk kennen und kannst deine Projektarbeit über Netzwerke in Kleinbetrieben schreiben. Weiterlesen
Du möchtest gerne gemeinsam mit deinen Freundinnen, Schulkolleginnen oder in deinem
Jugendzentrum einen Workshop zum Thema Technik und Handwerk für Mädchen organisieren? Weiterlesen
In den Workshops kannst du Technik erleben und deine eigenen Fähigkeiten ausloten.
Dabei wirst du von geschulten HTL-Schülerinnen, den Girls-Scouts, betreut, die dir mit Rat und Tat zur Seite stehen. Weiterlesen
SchülerInnen zeigen dir ihre Schule – du kannst die Werkstätten, den Chemie- und Informatikbereich besichtigen und dich selbst ausprobieren.
Die Mädchen-Technik-Tage finden im November an der HTL Braunau statt. Weiterlesen
Beim Projekt HTL4Girls kannst du als Girls Scout andere Mädchen unterstützen. Als Girls Scout bist du eine Ansprechperson mit Vorbildfunktion. Zugleich nimmst du an Projekten Teil, die Mädchen für eine technische Ausbildung begeistern sollen.
Du würdest gerne einen technischen Beruf nach der Schule einschlagen, weißt aber nicht genau welchen? Dann besuche den Messestand der Berufsschule 5 während der Berufsinformationsmesse, denn hier erhältst du Informationen zu den Lehrberufen und zur Schule. Weiterlesen
Als Schülerin der NMS Hermagor hast du die Möglichkeit, einen Vormittag lang in einer technischen Werkstatt selbst ein Werkstück herzustellen. Du probierst dabei unterschiedliche Werkzeuge aus und kannst herausfinden, ob dir technische oder handwerkliche Berufe gefallen. Weiterlesen
Die Genderbeauftragten der HTL Mödling begleiten die Schülerinnen und Schüler während ihrer Ausbildung und unterstützen diese auf individueller Basis. Weiterlesen
Die Volksschule Vitis bietet ihren SchülerInnen Exkursionen an Niederösterreichische HTLs an, um die Schulen von Grund auf kennenzulernen. Weiterlesen
Exzellente Studentinnen der FH Technikum Wien und FH Kärnten haben die Chance auf Prämien und die Refundierung von Studiengebühren. Weiterlesen
Sie möchten eine Berufsausbildung in einem handwerklichen oder technischen Beruf ergreifen, um Ihre Chancen am Arbeitsmarkt zu steigern? Das AMS hat dafür das Programm „FiT – Frauen in Handwerk und Technik“ ins Leben gerufen. Frau & Arbeit informiert und berät Sie dazu.
Weiterlesen
Das Tech-Dating bietet dir Informationen und Kontakte zu technischen Betrieben in NÖ. Hier kannst du dich mit Lehrlingen und Personalleitungen austauschen und vielleicht erste Ideen für deinen späteren Beruf sammeln. Weiterlesen
Als Schülerin der Bautechnik an der HTL Mödling kannst du am „Baufrauentag“ teilnehmen. Unter anderem werden Workshops im technischen Bereich und Vorträge von „Vorbildfrauen“ in technischen Berufen angeboten. Weiterlesen
Am BRG/BORG Kirchdorf werden laufend Veranstaltungen angeboten, bei denen du technische Berufe kennenlernen und deine naturwissenschaftlichen-technischen Fähigkeiten verbessern kannst. Weiterlesen
Wann & Wo
21.01.2022, 08:30 – 11:00 Uhr (freies Kommen und Gehen)
Haus der Ingenieure, 1. Stock, Eschenbachgasse 9, 1010 Wien
Programm
09:00 Uhr: Begrüßung durch OVE-Generalsekretär Peter Reichel und OVE Fem-Vorsitzende Michaela Leonhardt
09:15 Uhr: Impulsvortrag von Michaela Ernst, Chefredakteurin SHEconomy: „It’s all about Role Models“
davor und danach: Networking
Nähere Informationen finden Sie auf der Website der OVE.
Die Veranstaltung ist als Präsenz-Veranstaltung unter Einhaltung der 2G+-Regel geplant. Sollte die aktuelle Covid-Situation das nicht erlauben, wird das Neujahrsfrühstück online stattfinden.
Anmeldungen an:
Mag.a Cornelia Schaupp
Leitung Presse und Kommunikation
OVE Österreichischer Verband für Elektrotechnik
Eschenbachgasse 9 | 1010 Wien
Telefon: +43 1 587 63 73-534
Mobil: +43 664 968 04 76
E-Mail: c.schaupp@ove.at
Website: www.ove.at
Bei der Talent Garden Innovation School in Wien gibt es spannende Kurse rund um digitale Aus- und Weiterbildung. In Bootcamps lernst du so zum Beispiel UX Design oder Programmieren, beides Fähigkeiten die am Jobmarkt sehr gefragt sind! Weiterlesen
Hast du Ideen, wie Technologien unseren Alltag von morgen erleichtern können? Oder wie smarte Systeme in Zukunft aussehen und wir Menschen damit interagieren werden? Dann mach mit beim Ideenwettbewerb „Smarte Sache!“ der FH Campus Wien. Weiterlesen
Im Sommer verwandelt sich der Hof der Bücherei Erdberg zum Wissens°Hof. Kinder zwischen 8 und 10 Jahren erwarten spannende Experimente, aber auch Neugierige jeden Alters sind eingeladen. Weiterlesen
Die Fachhochschule Krems öffnet ihre Türen für Jugendliche von 14 bis 19 Jahren. Es erwarten dich zwei Tage mit spannenden Workshops bei FIT4YOUniversity!
Weiterlesen
In den Sommerferien erwarten dich interessante Workshops im Ars Electronica Center in Linz. Das Ferienprogramm richtet sich an Kinder und Jugendliche und lädt sieben Mal zu halbtätigen Forschungs-Workshops ein.
Weiterlesen
Im Sommer veranstalten das Technische Museum Wien und der Tiergarten Schönbrunn ein spannendes Erlebnis-Camp für Kids im Alter von 7–10 Jahren. Dabei erwartet dich ein abwechslungsreiches Programm rund um Technik und Tiere.
Im Sommer Physik, Chemie, Mathematik, Technik oder Biologie erforschen – und dabei noch eine Menge Spaß haben? Ja, das geht: Im Science Pool in Wien Simmering während den Summer Science-Wochen! Dort erwartet dich ein buntes Programm aus mehrtägigen Workshops! Weiterlesen
Forscher- und EntdeckerInnen aufgepasst! Ende der Sommerferien findet auch heure wieder das Summercamp-4-Kids statt. Du interessierst dich für Naturwissenschaft und Technik und bist zwischen 8 und 13 Jahre alt? Dann lass dir das Summercamp-4-Kids im Mostviertel nicht entgehen.
Weiterlesen
Die Projekte des Citizen Science Awards laden alle Interessierten zum Mitmachen ein. Sei auch du dabei und forsche mit deinen SchulkollegInnen mit! Es warten tolle Sach- und Geldpreise. Es gibt auch einen Video-Wettbewerb.
Ab sofort kannst du dich über die Praktikabörse der FFG für ein Praktikum aus dem Bereich Naturwissenschaft und Technik bewerben. Das ist deine Chance, innovative Unternehmen kennen zu lernen und etwas Geld zu verdienen!
Informiere dich bei der BeSt-Messe über alle Möglichkeiten bezüglich Aus- und Weiterbildung und zur Berufswahl. Weiterlesen