Netzwerk für TU Studentinnen und IBM Mitarbeiterinnen – BLUE&MINT
BLUE&MINT ist eine Kooperation des Women In Technology Netzwerkes der IBM Österreich (WIT@Austria) mit der Technischen Universität Wien.
Weiterlesen
BLUE&MINT ist eine Kooperation des Women In Technology Netzwerkes der IBM Österreich (WIT@Austria) mit der Technischen Universität Wien.
Weiterlesen
Der Tag der offenen Tür der HTL Jenbach bietet dir eine eigene Führung an – von Mädchen für Mädchen. Weiterlesen
Du möchtest Mädchen aus deiner ehemaligen Schule bei ihrer Wahl der weiterführenden Schule unterstützen und beraten? Weiterlesen
Wenn du eine Lehrstelle suchst, dann kannst du dich an den Frauentreff Rohrbach wenden. Weiterlesen
Als Schülerin der NMS Schäffergasse erhältst du viele Gelegenheiten deine technisch-naturwissenschaftlichen Fähigkeiten kennenzulernen und zu stärken. Weiterlesen
Du möchtest mehr über Kunststofftechnik lernen und Erfahrungen im Bereich Handwerk und Technik sammeln? Dann mache mit beim Thementag Kunststofftechnik der NMS Gmünd! Weiterlesen
Lass dich nicht davon abhalten an der HTL Mödling Elektronik zu lernen – auch wenn derzeit nur wenige andere Mädchen diesen Weg gehen! Weiterlesen
Du möchtest Uni-Luft schnuppern und die vielen Studienrichtungen aus dem naturwissenschaftlich-technischen Bereich ausprobieren? Oder mit einer Studentin reden, um zu erfahren, welches Studium zu dir passt? Weiterlesen
Im Werkschulheim Felbertal kannst du lernen ein Musikinstrument zu bauen, eine Dampfmaschine zu konstruieren und vieles andere mehr. Weiterlesen
Um in dir die Lust und das Interesse für technische Berufe zu wecken, bietet dir die FH Salzburg kostenlose Technik-Workshops an. Weiterlesen
Als Technical Expert hast du ausgezeichnete Jobaussichten in der Metallindustrie. Du kannst etwa Bauteile für große Stadien oder Abgasanlagen für Motorräder konstruieren. Weiterlesen
Du magst Roboter aus Legosteinen bauen, die Ballett tanzen und Hindernissen ausweichen können? Bei den Roberta-Workshops bekommen Mädchen die Möglichkeit, mittels Lego-Robotern spielerisch programmieren zu lernen und ihre technischen Fähigkeiten zu stärken. Weiterlesen
Beim Besuch des Berufsinfotages der Polytechnischen Schule in Kooperation mit dem AMS erhältst du Informationen zu technischen Berufsmöglichkeiten und den Fachbereichen der Polytechnischen Schule. Weiterlesen
Die FH Technikum Wien bietet für ihre Partnerschulen Vorträge und Workshops an. Die Vorträge unterstützen LehrerInnen, ihr Unterrichtsangebot zu vertiefen. Weiterlesen
Hast du gewusst, dass in Wien Österreichs einziger Forschungsreaktor steht? Und, dass du dir den einfach anschauen kannst? Weiterlesen
Schülerinnen und Studentinnen haben die Möglichkeit bei der Österreichischen Kontrollbank ein Ferialpraktikum mit technischem Bezug, insbesondere im Bereich IT, zu absolvieren. Weiterlesen
Wenn Sie in Medizin, Naturwissenschaften oder Mathematik forschen, dann können sich für ein
L´OREAL-Stipendium bewerben. Jedes Jahr werden zwischen vier und acht Stipendien vergeben. Es gibt Unterstützung sowohl für Pre-Doc-Studentinnen, als auch für Post-Doc-Studentinnen. Weiterlesen
Ein Schulfach, das Physik und Werken vereint, geht das? Ja! Denn in der 4. Klasse des Wirtschaftskundlichen Realgymnasiums unterrichten dich eine Physiklehrkraft und eine Lehrkraft aus dem technischen Werken im Teamteaching. Weiterlesen
Die Arbeiterkammer Niederösterreich bietet für PädagogInnen ein umfangreiches Angebot an Unterstützungsmaterial für den BO-Unterricht. Weiterlesen
Du kannst als SchülerIn des BG Fichtnergasse Technik-Workshops besuchen, die in Kooperation mit der FH-Technikum Wien angeboten werden. So lernst du auch mögliche Berufe aus diesem Bereich kennen. Weiterlesen
Das Programm w-fFORTE richtet sich an Frauen ab Master-Level, die im Themenfeld „Forschung und Technologie“ arbeiten bzw. in der Forschung an der Schnittstelle Wirtschaft-Wissenschaft tätig werden wollen. Weiterlesen
Das Zwi Perez Chajes Realgymnasium bietet dir die Teilnahme an Roberta, einem Workshop bei dem du deinen eigenen Roboter bauen und programmieren kannst, der tanzen, Hindernissen ausweichen oder einfach nur im Kreis fahren kann. Weiterlesen
Im Gespräch mit Berufstätigen und Lehrlingen aus bekannten Betrieben erfährst du viele Details über interessante technische Berufe von Unternehmen aus der Region. Der Tag der Begegnung bietet dir die Gelegenheit, neue berufliche Chancen und deine technische Fähigkeiten zu entdecken.
Als Schülerin der NMS Hermagor hast du die Möglichkeit, einen Vormittag lang in einer technischen Werkstatt selbst ein Werkstück herzustellen. Du probierst dabei unterschiedliche Werkzeuge aus und kannst herausfinden, ob dir technische oder handwerkliche Berufe gefallen. Weiterlesen
Wann & Wo
21.01.2022, 08:30 – 11:00 Uhr (freies Kommen und Gehen)
Haus der Ingenieure, 1. Stock, Eschenbachgasse 9, 1010 Wien
Programm
09:00 Uhr: Begrüßung durch OVE-Generalsekretär Peter Reichel und OVE Fem-Vorsitzende Michaela Leonhardt
09:15 Uhr: Impulsvortrag von Michaela Ernst, Chefredakteurin SHEconomy: „It’s all about Role Models“
davor und danach: Networking
Nähere Informationen finden Sie auf der Website der OVE.
Die Veranstaltung ist als Präsenz-Veranstaltung unter Einhaltung der 2G+-Regel geplant. Sollte die aktuelle Covid-Situation das nicht erlauben, wird das Neujahrsfrühstück online stattfinden.
Anmeldungen an:
Mag.a Cornelia Schaupp
Leitung Presse und Kommunikation
OVE Österreichischer Verband für Elektrotechnik
Eschenbachgasse 9 | 1010 Wien
Telefon: +43 1 587 63 73-534
Mobil: +43 664 968 04 76
E-Mail: c.schaupp@ove.at
Website: www.ove.at
Bei der Talent Garden Innovation School in Wien gibt es spannende Kurse rund um digitale Aus- und Weiterbildung. In Bootcamps lernst du so zum Beispiel UX Design oder Programmieren, beides Fähigkeiten die am Jobmarkt sehr gefragt sind! Weiterlesen
Hast du Ideen, wie Technologien unseren Alltag von morgen erleichtern können? Oder wie smarte Systeme in Zukunft aussehen und wir Menschen damit interagieren werden? Dann mach mit beim Ideenwettbewerb „Smarte Sache!“ der FH Campus Wien. Weiterlesen
Im Sommer verwandelt sich der Hof der Bücherei Erdberg zum Wissens°Hof. Kinder zwischen 8 und 10 Jahren erwarten spannende Experimente, aber auch Neugierige jeden Alters sind eingeladen. Weiterlesen
Die Fachhochschule Krems öffnet ihre Türen für Jugendliche von 14 bis 19 Jahren. Es erwarten dich zwei Tage mit spannenden Workshops bei FIT4YOUniversity!
Weiterlesen
In den Sommerferien erwarten dich interessante Workshops im Ars Electronica Center in Linz. Das Ferienprogramm richtet sich an Kinder und Jugendliche und lädt sieben Mal zu halbtätigen Forschungs-Workshops ein.
Weiterlesen
Im Sommer veranstalten das Technische Museum Wien und der Tiergarten Schönbrunn ein spannendes Erlebnis-Camp für Kids im Alter von 7–10 Jahren. Dabei erwartet dich ein abwechslungsreiches Programm rund um Technik und Tiere.
Im Sommer Physik, Chemie, Mathematik, Technik oder Biologie erforschen – und dabei noch eine Menge Spaß haben? Ja, das geht: Im Science Pool in Wien Simmering während den Summer Science-Wochen! Dort erwartet dich ein buntes Programm aus mehrtägigen Workshops! Weiterlesen
Forscher- und EntdeckerInnen aufgepasst! Ende der Sommerferien findet auch heure wieder das Summercamp-4-Kids statt. Du interessierst dich für Naturwissenschaft und Technik und bist zwischen 8 und 13 Jahre alt? Dann lass dir das Summercamp-4-Kids im Mostviertel nicht entgehen.
Weiterlesen
Die Projekte des Citizen Science Awards laden alle Interessierten zum Mitmachen ein. Sei auch du dabei und forsche mit deinen SchulkollegInnen mit! Es warten tolle Sach- und Geldpreise. Es gibt auch einen Video-Wettbewerb.
Ab sofort kannst du dich über die Praktikabörse der FFG für ein Praktikum aus dem Bereich Naturwissenschaft und Technik bewerben. Das ist deine Chance, innovative Unternehmen kennen zu lernen und etwas Geld zu verdienen!
Informiere dich bei der BeSt-Messe über alle Möglichkeiten bezüglich Aus- und Weiterbildung und zur Berufswahl. Weiterlesen